Veranstaltungen Nordsee / Ostsee : Seestadt Bremerhaven
25.01.2005 21:49 (2921 x gelesen)
Ein riesiger Mastenwald beherrscht die Häfen
Der Bau großer Rahsegler hat Bremerhavens Gründung und Geschichte wesentlich bestimmt. Deshalb widmet sich „Sail Bremerhaven” seit 1986 auch vor allem diesem historischen Aspekt und erinnert auch mit der „Sail 2005” an die Zeit der riesigen Tiefwassersegler.
Beispiele dafür gibt es in der Windjammer-Flotte 2005 mehr als genug. Hier eine kurze Auflistung der Rahsegler-Flotte, zu denen auch die Segelschulschiffe gehören:
Deutschland: | England: |
Bark Gorch Fock”, | Bark „Tenacious”, |
Bark „Alexander von Humboldt”, | Brigantine: „Eye of the Wind” |
Schulschiff „Deutschland” | |
Frankreich: | |
Niederlande: | Bark „Belem” |
Vollschiff „Stad Amsterdam”, | |
Bark „Europa”, | Norwegen: |
Bark „Artemis”, | Vollschiff „Christian Radich” |
Barkentine „Atlantis”, | Vollschiff „Sørlandet” |
Barkentine „Antigua”, | |
Brigantine „Swan fan Makkum”, | Russland: |
Brigg „Astrid”, | Viermast-Bark „Krusenstern” |
Brigg „Mercedes” | Vollschiff „Mir” |
Fregatte „Shtandart” | |
Polen: | |
Vollschiff „Dar Mlodziezy”, | Ukraine: |
Barkentine „Iskra”, | Vollschiff „Khersones” |
Barkentine „Pogoria” | |
Brasilien: | |
Uruguay: | Vollschiff „Cisne Branco” |
Schoner „Capitan Miranda” | |
Kolumbien: | |
Indien: | Bark „Gloria” |
Bark „Tarangini” | |
Indonesien: | |
Rumänien: | Barkentine „Dewarutji” |
Bark „Mircea” | |
Italien: | |
Portugal: | Vollschiff „Amerigo Vespucci” |
Bark „Sagres II” | |
Malta: | |
Bulgarien: | Bark ”Sea Cloud II” |
Barkentine „Kaliakra” |
Quelle: Bremerhaven-Werbung / Bremerhaven Touristik
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.