Hafen / Marina / Shop : Ystad - Das Tor nach Skandinavien
02.03.2005 12:11 (3032 x gelesen)
Ystad - Das Tor nach Skandinavien
Der Hafen von Ystad stellt mit seiner strategischen Position ein Tor von Polen und Zentraleuropa nach Skandinavien dar. Mit umfangreichen Investitionen und vergrößerten Kapazitäten aufgrund neuer Tonnagen auf der Route zwischen Polen und Ystad hat der Hafen seine Position als der führende skandinavische Hafen für Güter- und Passagierverkehr nach Zentraleuropa gestärkt.
Gestärkte Position
Um die Position als die bedeutendste Verbindung zwischen Zentraleuropa und Skandinavien zu stärken, wurden umfangreiche Investitionen getätigt. Auf den täglichen Fährlinien nach Polen wurden neue Tonnagen eingesetzt. Dies bedeutet eine Erhöhung der Kapazität von ungefähr 400 LKWs pro Tag. Die Passagierkapazität wurde ebenfalls erhöht. Die neueste Fähre, die „m/f Wawel” von Polferries, hat eine Kapazität von 900 Passagieren und wurde umgebaut, um eine komfortable Reise zu gewährleisten. Außerdem hat Unity Line Anfang 2005 die „m/f Gryf” eingesetzt, und im Mai wird Bornholmstrafikken zwei neue Fähren auf der Route zur dänischen Insel Bornholm in Betrieb nehmen.
"Wir kannten das Potential der sich entwickelnden Märkte in Zentraleuropa schon seit langem, und zusammen mit den Fährreedereien tätigen wir nun wichtige Investitionen, um auf die wachsenden Ansprüche dieser Märkte zu reagieren", sagt Lars Börjesson, Geschäftsführer des Hafens von Ystad.
Investitionen innerhalb des Hafens
Mitte Mai wird ein neu gebauter Anleger mit einer Passagierrampe in Betrieb genommen und somit das Potential des Hafens weiter steigern. Außerdem ist ein neuer Terminal im Bau. Wenn dieser fertig gestellt ist, wird er zur Verbesserung des Services für Passagiere, die nach und von Ystad reisen, beitragen. Der neue Terminal wird noch vor der Sommersaison 2006 in Betrieb genommen.
Fakten: Der Hafen von Ystad ist Schwedens fünftgrößter Hafen bezüglich der Anläufe. 2004 hatte der Hafen 3.000 Anläufe, 1.600 von der dänischen Insel Bornholm und 1.400 aus Polen - ein Durchschnitt von 9 Anläufen pro Tag.
Im Laufe des Jahres 2004 stieg der Umschlag von Fährgütern im Hafen von Ystad um 6 Prozent oder 93.000 Tonnen, und die Schienengüter stiegen um 15 Prozent oder 60.000 Tonnen. 1.6 Millionen Passagiere reisten von Ystad zur dänischen Insel Bornholm und nach Swinoujcsie in Polen, eine Steigerung von 9 Prozent oder 140.000 Passagieren. Gleichzeitig stieg die Anzahl der PKWs um 38.500 oder 13 Prozent.
Quelle: Pressestelle der Ystad Hamn Logistik
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.